Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, manuelles Behandlungskonzept, das auf Kenntnissen der Anatomie, Physiologie und Biomechanik basiert. Im Mittelpunkt steht das Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat, im Nervensystem sowie in den inneren Organen. Durch präzise Handgriffe werden Bewegungseinschränkungen und Spannungen aufgespürt und behandelt.

„Wo Bewegung beginnt, entsteht Gesundheit.“

  • Parietales System – Bewegungsapparat: Knochen, Muskeln, Gelenke und Faszien

    Hier stehen Knochen, Muskeln, Gelenke und Faszien im Mittelpunkt. Mit gezielten Handgriffen werden Bewegungseinschränkungen gelöst, Spannungen reduziert und die Beweglichkeit verbessert.

  • Viszerales System – Organe & ihre Funktionen und Verbindungen zum Körper

    Sanfte Techniken fördern die Beweglichkeit der Organe und deren Aufhängungen. Dadurch können Funktionen wie Verdauung, Atmung oder Kreislauf positiv beeinflusst werden.

  • Kraniosakrales System – Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein und deren Einfluss auf das Nervensystem.

    Durch manuelle Muskeltests werden Funktionsstörungen im Bereich des Schädels, an der Wirbelsäule und am Kreuzbein getestet und deren Einfluss auf das Nervensystem eingestuft. Durch manuelle und aktive Mobilisationen dieser Strukturen und der Atmung versucht man Einfluss auf Funktionsstörungen in diesem Bereich zu nehmen.